

Wenn wir ehrlich sind, ist Wäsche waschen nicht grade eine unserer Lieblingsbeschäftigungen und der Tag, an dem sich das bisschen Haushalt von allein macht, wird wohl auch nie kommen. Aber zu wissen was in unserem Waschpulver drinsteckt und was wir da eigentlich auf unserer Kleider und damit auch unsere Haut lassen, macht die Sache doch ein ganzes Stück interessanter. Denn mit unseren DIY Waschpulver wisst ihr selbst am besten was drinsteckt und schont dabei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel, mal abgesehen davon, dass es nichts Besseres gibt als den ganzen Plastikbergen adé sagen zu können und lieber auf selbst gemacht zu setzen! Also Viel Spaß beim Ausprobieren und wer weiß, vielleicht steckt da doch eine heimliche Leidenschaft zum Waschen in dir, die nur darauf wartet ausgelebt zu werden!
Wenn wir ehrlich sind, ist Wäsche waschen nicht grade eine unserer Lieblingsbeschäftigungen und der Tag, an dem sich das bisschen Haushalt von allein macht, wird wohl auch nie kommen. Aber zu wissen was in unserem Waschpulver drinsteckt und was wir da eigentlich auf unserer Kleider und damit auch unsere Haut lassen, macht die Sache doch ein ganzes Stück interessanter. Denn mit unseren DIY Waschpulver wisst ihr selbst am besten was drinsteckt und schont dabei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel, mal abgesehen davon, dass es nichts Besseres gibt als den ganzen Plastikbergen adé sagen zu können und lieber auf selbst gemacht zu setzen! Also Viel Spaß beim Ausprobieren und wer weiß, vielleicht steckt da doch eine heimliche Leidenschaft zum Waschen in dir, die nur darauf wartet ausgelebt zu werden!

Wenn wir ehrlich sind, ist Wäsche waschen nicht grade eine unserer Lieblingsbeschäftigungen und der Tag, an dem sich das bisschen Haushalt von allein macht, wird wohl auch nie kommen. Aber zu wissen was in unserem Waschpulver drinsteckt und was wir da eigentlich auf unserer Kleider und damit auch unsere Haut lassen, macht die Sache doch ein ganzes Stück interessanter. Denn mit unseren DIY Waschpulver wisst ihr selbst am besten was drinsteckt und schont dabei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel, mal abgesehen davon, dass es nichts Besseres gibt als den ganzen Plastikbergen adé sagen zu können und lieber auf selbst gemacht zu setzen! Also Viel Spaß beim Ausprobieren und wer weiß, vielleicht steckt da doch eine heimliche Leidenschaft zum Waschen in dir, die nur darauf wartet ausgelebt zu werden!
5 Tipps, um noch umweltfreundlicher zu Waschen
- Die richtige Waschtemperatur: Häufig wird wärmer gewaschen als erforderlich und das ist ein Problem, denn das Aufheizen des Wassers verursacht den höchsten Energiebedarf beim gesamten Waschvorgang. Niedrige Waschtemperaturen verbrauchen deutlich weniger Strom und somit wird weniger CO2 produziert als bei hohen Waschtemperaturen.
- Waschmaschine voll beladen: Tatsächlich sollte man die Füllmenge der Waschmaschine voll ausnutzen. Als Faustregel gilt: so viel Wäsche rein machen, dass oben in der Trommel eine Hand noch hochkant reinpasst. Das spart Wasser und Strom.
- Keine Weichspüler: Weichspüler haben keine Reinigungsfunktion, sie dienen einzig und allein dem Zwecke die Wäsche weicher zu machen und ihr einen Duft zu verleihen.
- Kein Trockner: Tatsächlich ist der Stromverbrauch der Waschmaschine im Vergleich zum Trockner läppisch, dieser gehört zu den größten Stromfressern im Haushalt. Wäschetrockner sind für mehr als 10% des Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich!
- Waschmittel selbst machen: Du sparst Geld, Plastik, Mikroplastik und schonst deine Haut und die Umwelt vor Chemikalien die mögliche Allergien auslösen können.
5 Tipps, um noch umweltfreundlicher zu Waschen
- Die richtige Waschtemperatur: Häufig wird wärmer gewaschen als erforderlich und das ist ein Problem, denn das Aufheizen des Wassers verursacht den höchsten Energiebedarf beim gesamten Waschvorgang. Niedrige Waschtemperaturen verbrauchen deutlich weniger Strom und somit wird weniger CO2 produziert als bei hohen Waschtemperaturen.
- Waschmaschine voll beladen: Tatsächlich sollte man die Füllmenge der Waschmaschine voll ausnutzen. Als Faustregel gilt: so viel Wäsche rein machen, dass oben in der Trommel eine Hand noch hochkant reinpasst. Das spart Wasser und Strom.
- Keine Weichspüler: Weichspüler haben keine Reinigungsfunktion, sie dienen einzig und allein dem Zwecke die Wäsche weicher zu machen und ihr einen Duft zu verleihen.
- Kein Trockner: Tatsächlich ist der Stromverbrauch der Waschmaschine im Vergleich zum Trockner läppisch, dieser gehört zu den größten Stromfressern im Haushalt. Wäschetrockner sind für mehr als 10% des Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich!
- Waschmittel selbst machen: Du sparst Geld, Plastik, Mikroplastik und schonst deine Haut und die Umwelt vor Chemikalien die mögliche Allergien auslösen können.
5 Tipps, um noch umweltfreundlicher zu Waschen
- Die richtige Waschtemperatur: Häufig wird wärmer gewaschen als erforderlich und das ist ein Problem, denn das Aufheizen des Wassers verursacht den höchsten Energiebedarf beim gesamten Waschvorgang. Niedrige Waschtemperaturen verbrauchen deutlich weniger Strom und somit wird weniger CO2 produziert als bei hohen Waschtemperaturen.
- Waschmaschine voll beladen: Tatsächlich sollte man die Füllmenge der Waschmaschine voll ausnutzen. Als Faustregel gilt: so viel Wäsche rein machen, dass oben in der Trommel eine Hand noch hochkant reinpasst. Das spart Wasser und Strom.
- Keine Weichspüler: Weichspüler haben keine Reinigungsfunktion, sie dienen einzig und allein dem Zwecke die Wäsche weicher zu machen und ihr einen Duft zu verleihen.
- Kein Trockner: Tatsächlich ist der Stromverbrauch der Waschmaschine im Vergleich zum Trockner läppisch, dieser gehört zu den größten Stromfressern im Haushalt. Wäschetrockner sind für mehr als 10% des Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich!
- Waschmittel selbst machen: Du sparst Geld, Plastik, Mikroplastik und schonst deine Haut und die Umwelt vor Chemikalien die mögliche Allergien auslösen können.
- 2 Teile Natron
- 2 Teile Waschsoda
- 3 Teile Kernseife
- Ätherisches Öl für den frischen Duft (optional)
- Glas zum Abfüllen
Kleiner Tipp: Für 500g Waschpulver benötigst du also 150g Natron, 150g Waschsoda und 200g Kernseife.

- 2 Teile Natron
- 2 Teile Waschsoda
- 3 Teile Kernseife
- Ätherisches Öl für den frischen Duft (optional)
- Glas zum Abfüllen
Kleiner Tipp: Für 500g Waschpulver benötigst du also 150g Natron, 150g Waschsoda und 200g Kernseife.

- 2 Teile Natron
- 2 Teile Waschsoda
- 3 Teile Kernseife
- Ätherisches Öl für den frischen Duft (optional)
- Glas zum Abfüllen
Kleiner Tipp: Für 500g Waschpulver benötigst du also 150g Natron, 150g Waschsoda und 200g Kernseife.




1. Schritt: Seife raspeln.
2. Schritt: Das Natron in das Glas geben.
3. Schritt: Waschsoda und Seife dazu geben.
4. Schritt: Ätherisches Öl hinzugeben.
5. Schritt: Alles gut umrühren und in ein Glas abfüllen.
1. Schritt: Seife raspeln.
2. Schritt: Das Natron in das Glas geben.
3. Schritt: Waschsoda und Seife dazu geben.
4. Schritt: Ätherisches Öl hinzugeben.
5. Schritt: Alles gut umrühren und in ein Glas abfüllen.
1. Schritt: Seife raspeln.
2. Schritt: Das Natron in das Glas geben.
3. Schritt: Waschsoda und Seife dazu geben.
4. Schritt: Ätherisches Öl hinzugeben.
5. Schritt: Alles gut umrühren und in ein Glas abfüllen.










Viel Spaß beim Ausprobieren!
Viel Spaß beim Ausprobieren!


Viel Spaß beim Ausprobieren!