

Du hast spontan zugesagt auf die Kleinen aufzupassen, aber dich machen die künstlichen, chemischen Gerüche von Knete dizzy? Gar kein Problem! Denn hier haben wir ein Rezept für DIY Knete für dich. Aus natürlichen Zutaten, die du vielleicht ja sogar zu Hause hast. Sie fühlt sich eins zu eins an wie Knete aus dem Spielwarengeschäft, aber hier kannst du dir zu 100% sicher sein, dass auch nichts drin ist, was den Kindern schaden könnte. Noch dazu ist es für die Kinder ein großartiges Bastelerlebnis, wenn sie dir beim Selbermachen der Knete helfen können. Dann sehen sie auch, wie einfach und natürlich so etwas wie DIY Knete entstehen kann.
Du hast spontan zugesagt auf die Kleinen aufzupassen, aber dich machen die künstlichen, chemischen Gerüche von Knete dizzy? Gar kein Problem! Denn hier haben wir ein Rezept für DIY Knete für dich. Aus natürlichen Zutaten, die du vielleicht ja sogar zu Hause hast. Sie fühlt sich eins zu eins an wie Knete aus dem Spielwarengeschäft, aber hier kannst du dir zu 100% sicher sein, dass auch nichts drin ist, was den Kindern schaden könnte. Noch dazu ist es für die Kinder ein großartiges Bastelerlebnis, wenn sie dir beim Selbermachen der Knete helfen können. Dann sehen sie auch, wie einfach und natürlich so etwas wie DIY Knete entstehen kann.

Du hast spontan zugesagt auf die Kleinen aufzupassen, aber dich machen die künstlichen, chemischen Gerüche von Knete dizzy? Gar kein Problem! Denn hier haben wir ein Rezept für DIY Knete für dich. Aus natürlichen Zutaten, die du vielleicht ja sogar zu Hause hast. Sie fühlt sich eins zu eins an wie Knete aus dem Spielwarengeschäft, aber hier kannst du dir zu 100% sicher sein, dass auch nichts drin ist, was den Kindern schaden könnte. Noch dazu ist es für die Kinder ein großartiges Bastelerlebnis, wenn sie dir beim Selbermachen der Knete helfen können. Dann sehen sie auch, wie einfach und natürlich so etwas wie DIY Knete entstehen kann.
Wieso Knete selber machen?
Im März 2020 hat der Ökotest verschiedene Kneten auf krebserregende Farbbestandteile und allergieauslösende Konservierungsstoffe untersucht und dabei festgestellt, dass nur jede vierte Knete frei von Schafstoffen ist. Ein erschreckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, wie viele Kinder gerne mit Knete spielen. Daher macht das Selbermachen deiner eignen DIY Knete nicht nur Spaß, sondern ist auch viel unschädlicher als das Spielen mit gekaufter Knete!
Diese Schadstoffe können in Knete enthalten sein
- Formaldehyd/ -abspalter: Diese Substanz wird meist als Konservierungsstoff eingesetzt. Sie kann aber die Schleimhäute reizen und Allergien auslösen und außerdem auch krebserregend sein.
- aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): Hier können krebserregende Substanzen enthalten sein.
- Bor: Dieser Stoff kann in zu großen Mengen fortpflanzungsgefährdend sein.
Wieso Knete selber machen?
Im März 2020 hat der Ökotest verschiedene Kneten auf krebserregende Farbbestandteile und allergieauslösende Konservierungsstoffe untersucht und dabei festgestellt, dass nur jede vierte Knete frei von Schafstoffen ist. Ein erschreckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, wie viele Kinder gerne mit Knete spielen. Daher macht das Selbermachen deiner eignen DIY Knete nicht nur Spaß, sondern ist auch viel unschädlicher als das Spielen mit gekaufter Knete!
Diese Schadstoffe können in Knete enthalten sein
- Formaldehyd/ -abspalter: Diese Substanz wird meist als Konservierungsstoff eingesetzt. Sie kann aber die Schleimhäute reizen und Allergien auslösen und außerdem auch krebserregend sein.
- aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): Hier können krebserregende Substanzen enthalten sein.
- Bor: Dieser Stoff kann in zu großen Mengen fortpflanzungsgefährdend sein.
Wieso Knete selber machen?
Im März 2020 hat der Ökotest verschiedene Kneten auf krebserregende Farbbestandteile und allergieauslösende Konservierungsstoffe untersucht und dabei festgestellt, dass nur jede vierte Knete frei von Schafstoffen ist. Ein erschreckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, wie viele Kinder gerne mit Knete spielen. Daher macht das Selbermachen deiner eignen DIY Knete nicht nur Spaß, sondern ist auch viel unschädlicher als das Spielen mit gekaufter Knete!
Diese Schadstoffe können in Knete enthalten sein
- Formaldehyd/ -abspalter: Diese Substanz wird meist als Konservierungsstoff eingesetzt. Sie kann aber die Schleimhäute reizen und Allergien auslösen und außerdem auch krebserregend sein.
- aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): Hier können krebserregende Substanzen enthalten sein.
- Bor: Dieser Stoff kann in zu großen Mengen fortpflanzungsgefährdend sein.
- 500 g Mehl
- 175 g Salz
- 20 g Zitronensäure
- 80 ml Öl (wie z.B. Sonnenblumenöl)
- 500 ml kochendes Wasser (Hier bitte aufpassen, damit sich die Kinder nicht verbrennen)
- Lebensmittelfarbe
- Luftdichtes Gefäß zur Aufbewahrung

- 500 g Mehl
- 175 g Salz
- 20 g Zitronensäure
- 80 ml Öl (wie z.B. Sonnenblumenöl)
- 500 ml kochendes Wasser (Hier bitte aufpassen, damit sich die Kinder nicht verbrennen)
- Lebensmittelfarbe
- Luftdichtes Gefäß zur Aufbewahrung

- 500 g Mehl
- 175 g Salz
- 20 g Zitronensäure
- 80 ml Öl (wie z.B. Sonnenblumenöl)
- 500 ml kochendes Wasser (Hier bitte aufpassen, damit sich die Kinder nicht verbrennen)
- Lebensmittelfarbe
- Luftdichtes Gefäß zur Aufbewahrung




1. Schritt: Alle trockenen Zutaten mit dem Öl vermengen und mit den Händen oder mit dem Mixer
2. Schritt: Nach und nach das kochend heiße Wasser hinzugeben und weiter kneten.
1. Schritt: Alle trockenen Zutaten mit dem Öl vermengen und mit den Händen oder mit dem Mixer
2. Schritt: Nach und nach das kochend heiße Wasser hinzugeben und weiter kneten.
1. Schritt: Alle trockenen Zutaten mit dem Öl vermengen und mit den Händen oder mit dem Mixer
2. Schritt: Nach und nach das kochend heiße Wasser hinzugeben und weiter kneten.












3. Schritt: Den Teig so lange kneten (lassen), bis eine geschmeidige, weiche Knetmasse entsteht.
4. Schritt: Anschließend den Teig in so viele Stücke teilen, wie man mag und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. (Hier einfach mit der Menge spielen. Je mehr Lebensmittelfarbe, desto intensiver die Farbe der Knete.)
3. Schritt: Den Teig so lange kneten (lassen), bis eine geschmeidige, weiche Knetmasse entsteht.
4. Schritt: Anschließend den Teig in so viele Stücke teilen, wie man mag und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. (Hier einfach mit der Menge spielen. Je mehr Lebensmittelfarbe, desto intensiver die Farbe der Knete.)
3. Schritt: Den Teig so lange kneten (lassen), bis eine geschmeidige, weiche Knetmasse entsteht.
4. Schritt: Anschließend den Teig in so viele Stücke teilen, wie man mag und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. (Hier einfach mit der Menge spielen. Je mehr Lebensmittelfarbe, desto intensiver die Farbe der Knete.)












In einem luftdichten Gefäß hält sich deine von dir selbst gemachte Knete übrigens mehrere Monate lang.
Viel Spaß beim Selbermachen der Knete und anschließend beim Spielen!
In einem luftdichten Gefäß hält sich deine von dir selbst gemachte Knete übrigens mehrere Monate lang.
Viel Spaß beim Selbermachen der Knete und anschließend beim Spielen!
In einem luftdichten Gefäß hält sich deine von dir selbst gemachte Knete übrigens mehrere Monate lang.
Viel Spaß beim Selbermachen der Knete und anschließend beim Spielen!