

Egal ob süß oder bitter, fruchtig oder herb, ausgefallen oder klassisch – die Auswahl an leckeren Sommerdrinks ist riesig und ein absolutes must have an heißen Sommertagen. Noch besser schmeckt es nur, wenn man den leckeren Drink mit seinen Freunden teilt. Doch auch die vielen kleinen Insekten, wie Wespen oder Bienen, würden sich nur zu gerne einen Schluck genehmigen und finden immer wieder den Weg in unser Glas. Damit du ab sofort dein Getränk nicht mehr teilen musst haben wir für dich einen praktischen und dazu noch super stylischen DIY Insektenschutzdeckel vorbereitet.
Egal ob süß oder bitter, fruchtig oder herb, ausgefallen oder klassisch – die Auswahl an leckeren Sommerdrinks ist riesig und ein absolutes must have an heißen Sommertagen. Noch besser schmeckt es nur, wenn man den leckeren Drink mit seinen Freunden teilt. Doch auch die vielen kleinen Insekten, wie Wespen oder Bienen, würden sich nur zu gerne einen Schluck genehmigen und finden immer wieder den Weg in unser Glas. Damit du ab sofort dein Getränk nicht mehr teilen musst haben wir für dich einen praktischen und dazu noch super stylischen DIY Insektenschutzdeckel vorbereitet.
Warum Insekten trotzdem wichtig für uns und die Natur sind
Oft werden Wespen, Bienen, Hummeln und co. als störend oder nervig empfunden. Sie spielen jedoch eine äußerst wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung unseres Ökosystems, indem sie viele verschiedene Aufgaben übernehmen. Die wohl wichtigste Aufgabe besteht darin einen Großteil der Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Ohne die kleinen Arbeiter würden die meisten Pflanzen und Bäume nicht blühen können. Außerdem sind Insekten wie Bienen und Wespen ein wichtiger Baustein der Nahrungskette, da sie die Nahrungsgrundlage für eine ganze Reihe von Tierarten, wie etwa für Vögel, darstellen. Zudem helfen sie dabei abgestorbene Pflanzenreste und Aas zu beseitigen. Sie zerkleinern und verwerten dabei die Stoffe, bis am Ende neue fruchtbare Erde entsteht.
Deshalb ist es wichtig den kleinen Nützlingen einen geeigneten Lebensraum zu bieten, zum Beispiel mit Hilfe einer Wildblumenwisse im eigenen Garten.
Warum Insekten trotzdem wichtig für uns und die Natur sind
Oft werden Wespen, Bienen, Hummeln und co. als störend oder nervig empfunden. Sie spielen jedoch eine äußerst wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung unseres Ökosystems, indem sie viele verschiedene Aufgaben übernehmen. Die wohl wichtigste Aufgabe besteht darin einen Großteil der Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Ohne die kleinen Arbeiter würden die meisten Pflanzen und Bäume nicht blühen können. Außerdem sind Insekten wie Bienen und Wespen ein wichtiger Baustein der Nahrungskette, da sie die Nahrungsgrundlage für eine ganze Reihe von Tierarten, wie etwa für Vögel, darstellen. Zudem helfen sie dabei abgestorbene Pflanzenreste und Aas zu beseitigen. Sie zerkleinern und verwerten dabei die Stoffe, bis am Ende neue fruchtbare Erde entsteht.
Deshalb ist es wichtig den kleinen Nützlingen einen geeigneten Lebensraum zu bieten, zum Beispiel mit Hilfe einer Wildblumenwisse im eigenen Garten.

- Glas
- Stifte (Bleistift, Fineliner und was dir gefällt)
- Pappe (z.B. von einem alten Karton)
- Strohhalm
- Schere


- Glas
- Stifte (Bleistift, Fineliner und was dir gefällt)
- Pappe (z.B. von einem alten Karton)
- Strohhalm
- Schere


Egal ob süß oder bitter, fruchtig oder herb, ausgefallen oder klassisch – die Auswahl an leckeren Sommerdrinks ist riesig und ein absolutes must have an heißen Sommertagen. Noch besser schmeckt es nur, wenn man den leckeren Drink mit seinen Freunden teilt. Doch auch die vielen kleinen Insekten, wie Wespen oder Bienen, würden sich nur zu gerne einen Schluck genehmigen und finden immer wieder den Weg in unser Glas. Damit du ab sofort dein Getränk nicht mehr teilen musst haben wir für dich einen praktischen und dazu noch super stylischen DIY Insektenschutzdeckel vorbereitet.
Warum Insekten trotzdem wichtig für uns und die Natur sind
Oft werden Wespen, Bienen, Hummeln und co. als störend oder nervig empfunden. Sie spielen jedoch eine äußerst wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung unseres Ökosystems, indem sie viele verschiedene Aufgaben übernehmen. Die wohl wichtigste Aufgabe besteht darin einen Großteil der Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Ohne die kleinen Arbeiter würden die meisten Pflanzen und Bäume nicht blühen können. Außerdem sind Insekten wie Bienen und Wespen ein wichtiger Baustein der Nahrungskette, da sie die Nahrungsgrundlage für eine ganze Reihe von Tierarten, wie etwa für Vögel, darstellen. Zudem helfen sie dabei abgestorbene Pflanzenreste und Aas zu beseitigen. Sie zerkleinern und verwerten dabei die Stoffe, bis am Ende neue fruchtbare Erde entsteht.
Deshalb ist es wichtig den kleinen Nützlingen einen geeigneten Lebensraum zu bieten, zum Beispiel mit Hilfe einer Wildblumenwisse im eigenen Garten.
- Glas
- Stifte (Bleistift, Fineliner und was dir gefällt)
- Pappe (z.B. von einem alten Karton)
- Strohhalm
- Schere





1. Schritt: Kreise mit Hilfe von dem Glas auf die Pappe zeichnen.
2. Schritt: Kreise mit einer Schere ausschneiden.
3. Schritt: Die ausgeschnittenen Kreise beliebig bemalen/beschriften.
4. Schritt: Mit Hilfe von dem Strohhalm ein kleines Loch auf die Kreise zeichnen und ausschneiden (bei der Größe meiner Strohhalme hat es auch mit einer Locher super funktioniert).
5. Schritt: Pappkreis auf das Glas legen und den Strohhalm durchstecken und fertig ist dein Insektenschutz.
1. Schritt: Kreise mit Hilfe von dem Glas auf die Pappe zeichnen.
2. Schritt: Kreise mit einer Schere ausschneiden.
3. Schritt: Die ausgeschnittenen Kreise beliebig bemalen/beschriften.
4. Schritt: Mit Hilfe von dem Strohhalm ein kleines Loch auf die Kreise zeichnen und ausschneiden (bei der Größe meiner Strohhalme hat es auch mit einer Locher super funktioniert).
5. Schritt: Pappkreis auf das Glas legen und den Strohhalm durchstecken und fertig ist dein Insektenschutz.
1. Schritt: Kreise mit Hilfe von dem Glas auf die Pappe zeichnen.
2. Schritt: Kreise mit einer Schere ausschneiden.
3. Schritt: Die ausgeschnittenen Kreise beliebig bemalen/beschriften.
4. Schritt: Mit Hilfe von dem Strohhalm ein kleines Loch auf die Kreise zeichnen und ausschneiden (bei der Größe meiner Strohhalme hat es auch mit einer Locher super funktioniert).
5. Schritt: Pappkreis auf das Glas legen und den Strohhalm durchstecken und fertig ist dein Insektenschutz.












Wir wünschen ganz viel Spaß beim Ausprobieren und genieß dein nächstes Getränk draußen gaaaaaanz entspannt!
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Ausprobieren und genieß dein nächstes Getränk draußen gaaaaaanz entspannt!
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Ausprobieren und genieß dein nächstes Getränk draußen gaaaaaanz entspannt!