

Wer keine Lust darauf hat, gefühlt 10.000 verschiedene Putzmittel zu lagern, um sein Zuhause zu reinigen, greift meist zum Allrounder unter den Putzmitteln – der Allzweckreiniger. Mit ihm kannst du dein Wohnzimmer, dein Bad und deine Küche putzen, denn er dient zur Reinigung fast aller Materialien, die man sich vorstellen kann: Glas, Laminat, Fliesen, Keramik, Plastik, Edelstahl und so weiter. Aber Obacht, an Holzoberflächen solltest du Allzweckreiniger nicht lassen, da die Inhaltsstoffe das Holz angreifen könnten.
Viele Allzweckreiniger enthalten leider nicht selten Inhaltsstoffe, die zum Beispiel Hautreizungen und Augenschäden verursachen können. Darüber hinaus befinden sich in vielen Allzweckreinigern auch noch Mikroplastik, welches biologisch nur schwer abbaubar ist und einfach nur uncool und unnötig ist!
Wenn du also Lust auf einen Allzweckreiniger ohne viel Chemie und Plastik hast, zeigen wir dir hier das wohl schnellste und unkomplizierteste Rezept aus Zutaten, die man im besten Fall sogar bereits zu Hause hat: Kernseife, Natron und Zitrone.


TITEL

Was bewirken Kernseife, Natron und Zitrone eigentlich?
Die gute alte Kernseife, die du vielleicht noch aus den Haushaltsutensilien deiner Großeltern kennst, ist wieder im Kommen. Dieses Wundermittel setzt sich zusammen aus verschiedenen Fetten, Natronlauge, Kochsalz und Wasser. Trotz der wenigen Zutaten ist sie vielseitig anwendbar: du kannst sie als Waschmittel, Gesichtsreiniger, Fleckenentferner und vieles mehr verwenden. In Kombination mit Natron und Zitrone ist sie als Allzweckreiniger unschlagbar. Natron wird hier eingesetzt, um Fettmoleküle zu lösen und somit vor allem in der Küche fettige Verschmutzungen zu beseitigen. Zitronensäure besitzt eine hohe Kalklösekraft und einen schönen Duft, weshalb sie in unsrem Allzweckreiniger nicht fehlen darf.
Wer keine Lust darauf hat, gefühlt 10.000 verschiedene Putzmittel zu lagern, um sein Zuhause zu reinigen, greift meist zum Allrounder unter den Putzmitteln – der Allzweckreiniger. Mit ihm kannst du dein Wohnzimmer, dein Bad und deine Küche putzen, denn er dient zur Reinigung fast aller Materialien, die man sich vorstellen kann: Glas, Laminat, Fliesen, Keramik, Plastik, Edelstahl und so weiter. Aber Obacht, an Holzoberflächen solltest du Allzweckreiniger nicht lassen, da die Inhaltsstoffe das Holz angreifen könnten.
Viele Allzweckreiniger enthalten leider nicht selten Inhaltsstoffe, die zum Beispiel Hautreizungen und Augenschäden verursachen können. Darüber hinaus befinden sich in vielen Allzweckreinigern auch noch Mikroplastik, welches biologisch nur schwer abbaubar ist und einfach nur uncool und unnötig ist!
Wenn du also Lust auf einen Allzweckreiniger ohne viel Chemie und Plastik hast, zeigen wir dir hier das wohl schnellste und unkomplizierteste Rezept aus Zutaten, die man im besten Fall sogar bereits zu Hause hat: Kernseife, Natron und Zitrone.
Was bewirken Kernseife, Natron und Zitrone eigentlich?
Die gute alte Kernseife, die du vielleicht noch aus den Haushaltsutensilien deiner Großeltern kennst, ist wieder im Kommen. Dieses Wundermittel setzt sich zusammen aus verschiedenen Fetten, Natronlauge, Kochsalz und Wasser. Trotz der wenigen Zutaten ist sie vielseitig anwendbar: du kannst sie als Waschmittel, Gesichtsreiniger, Fleckenentferner und vieles mehr verwenden. In Kombination mit Natron und Zitrone ist sie als Allzweckreiniger unschlagbar. Natron wird hier eingesetzt, um Fettmoleküle zu lösen und somit vor allem in der Küche fettige Verschmutzungen zu beseitigen. Zitronensäure besitzt eine hohe Kalklösekraft und einen schönen Duft, weshalb sie in unsrem Allzweckreiniger nicht fehlen darf.
Wer keine Lust darauf hat, gefühlt 10.000 verschiedene Putzmittel zu lagern, um sein Zuhause zu reinigen, greift meist zum Allrounder unter den Putzmitteln – der Allzweckreiniger. Mit ihm kannst du dein Wohnzimmer, dein Bad und deine Küche putzen, denn er dient zur Reinigung fast aller Materialien, die man sich vorstellen kann: Glas, Laminat, Fliesen, Keramik, Plastik, Edelstahl und so weiter. Aber Obacht, an Holzoberflächen solltest du Allzweckreiniger nicht lassen, da die Inhaltsstoffe das Holz angreifen könnten.
Viele Allzweckreiniger enthalten leider nicht selten Inhaltsstoffe, die zum Beispiel Hautreizungen und Augenschäden verursachen können. Darüber hinaus befinden sich in vielen Allzweckreinigern auch noch Mikroplastik, welches biologisch nur schwer abbaubar ist und einfach nur uncool und unnötig ist!
Wenn du also Lust auf einen Allzweckreiniger ohne viel Chemie und Plastik hast, zeigen wir dir hier das wohl schnellste und unkomplizierteste Rezept aus Zutaten, die man im besten Fall sogar bereits zu Hause hat: Kernseife, Natron und Zitrone.
Was bewirken Kernseife, Natron und Zitrone eigentlich?
Die gute alte Kernseife, die du vielleicht noch aus den Haushaltsutensilien deiner Großeltern kennst, ist wieder im Kommen. Dieses Wundermittel setzt sich zusammen aus verschiedenen Fetten, Natronlauge, Kochsalz und Wasser. Trotz der wenigen Zutaten ist sie vielseitig anwendbar: du kannst sie als Waschmittel, Gesichtsreiniger, Fleckenentferner und vieles mehr verwenden. In Kombination mit Natron und Zitrone ist sie als Allzweckreiniger unschlagbar. Natron wird hier eingesetzt, um Fettmoleküle zu lösen und somit vor allem in der Küche fettige Verschmutzungen zu beseitigen. Zitronensäure besitzt eine hohe Kalklösekraft und einen schönen Duft, weshalb sie in unsrem Allzweckreiniger nicht fehlen darf.
- 200 ml warmes Wasser
- 31 TL geraspelte Kernseife
- 1 TL Natron
- 1 Spritzer Zitrone
- Einige Tropfen ätherisches Öl, wenn du magst. (z.B. Teebaumöl, denn es wirkt antibakteriell, antiviral und auch antifungal)
- Eine Sprühflasche (du kannst auch eine alte Flasche von einem gekauften Reiniger benutzen)

- 200 ml warmes Wasser
- 31 TL geraspelte Kernseife
- 1 TL Natron
- 1 Spritzer Zitrone
- Einige Tropfen ätherisches Öl, wenn du magst. (z.B. Teebaumöl, denn es wirkt antibakteriell, antiviral und auch antifungal)
- Eine Sprühflasche (du kannst auch eine alte Flasche von einem gekauften Reiniger benutzen)

- 200 ml warmes Wasser
- 31 TL geraspelte Kernseife
- 1 TL Natron
- 1 Spritzer Zitrone
- Einige Tropfen ätherisches Öl, wenn du magst. (z.B. Teebaumöl, denn es wirkt antibakteriell, antiviral und auch antifungal)
- Eine Sprühflasche (du kannst auch eine alte Flasche von einem gekauften Reiniger benutzen)




1. Schritt: Kernseife in 200 Milliliter warmes Wasser geben.
2. Schritt: So lange rühren, bis sich die Kernseife ganz aufgelöst hat.
3. Schritt: Mischung kalt werden lassen.
4. Schritt: Natron und Zitrone hinzufügen und noch einmal umrühren.
5. Schritt: Alles in die Sprühflasche füllen.


1. Schritt: Kernseife in 200 Milliliter warmes Wasser geben.
2. Schritt: So lange rühren, bis sich die Kernseife ganz aufgelöst hat.
3. Schritt: Mischung kalt werden lassen.
4. Schritt: Natron und Zitrone hinzufügen und noch einmal umrühren.
5. Schritt: Alles in die Sprühflasche füllen.


1. Schritt: Kernseife in 200 Milliliter warmes Wasser geben.
2. Schritt: So lange rühren, bis sich die Kernseife ganz aufgelöst hat.
3. Schritt: Mischung kalt werden lassen.
4. Schritt: Natron und Zitrone hinzufügen und noch einmal umrühren.
5. Schritt: Alles in die Sprühflasche füllen.








Vor jeder Anwendung, kräftig schütteln und einfach drauf los sprühen. Viel Spaß dabei!
Vor jeder Anwendung, kräftig schütteln und einfach drauf los sprühen. Viel Spaß dabei!
Vor jeder Anwendung, kräftig schütteln und einfach drauf los sprühen. Viel Spaß dabei!
Pingback: DIY Handspülmittel | verpackmeinnicht | plastikfreie Naturkosmetik zum Selbermischen